Dieser Browser ist veraltet. Bitte wechseln Sie zu einem anderen Browser, um unsere Website in vollem Umfang nutzen zu können.

Hochhubwagen L12 – L14 AP/SP, D12 – D14 AP/SP

Feinfühliges Handling

Wendigkeit kombiniert mit hoher Antriebsleistung

Die elektrischen Stockbelader und Doppelstockbelader L12 – L14 AP/SP, D12 – D14 AP/SP sind sehr flexibel einsetzbar – beim Ein- und Auslagern von Waren, für längere Transportfahrten mit einer oder zwei Paletten oder bei schnellen Kommissionier-Prozessen. Ein hohes Arbeitstempo ermöglicht dabei jeweils die Linde OptiLift-Steuerung. Mit ihrer Hilfe lässt sich die Last präzise heben und senken. Gleichzeitig manövriert der Bediener das Fahrzeug per elektrischer Lenkung und einstellbarem Lenkwiderstand völlig mühelos. Außerdem ist das Fahrzeug mit seinem kompakten Chassis sehr wendig. Dank dem leistungsstarken 3-kW-Drehstromfahrmotor erreicht der Doppelstockbelader eine Höchstgeschwindigkeit von sechs Stundenkilometern. Ihre Tragkraft beträgt 1.200 bis 1.400 kg.

Eigenschaften

Sicherheit

In Kurven reduziert das Fahrzeug selbstständig seine Geschwindigkeit. Das schützt Fahrer und Ladung vor Unfällen. Lässt der Bediener den Fahrschalter los, bremst der Doppelstockbelader selbstständig. Außerdem wird sofort eine lastabhängige elektrohydraulische Bremse ausgelöst, wenn der Bediener den Notstopknopf betätigt. Für mehr Sicherheit sorgt zudem die gute Sicht auf die Ladung. Das Chassis ist abgerundet und vermindert so die Verletzungsgefahr. Auch das Design des Deichselkopfs reduziert die Gefahr von Quetschungen. Kleidungsstücke können sich nicht verfangen.

  • Geschwindigkeitsreduzierung bei Kurvenfahrt
  • Automatisches Bremsen bei Loslassen des Fahrschalters
  • Lastabhängige Bremse bei betätigen des Notstops
  • Optimale Mastdurchsicht
  • Abgerundete Chassisform sicheres Design des Deichselkopfs

Ergonomie

Die ergonomische Bedieneinheit an der Deichsel sowie die großzügig dimensionierten Ablagefächer für Klemmbretter, Datenterminals oder Laserscanner ergeben zusammen einen bedienerfreundlichen Arbeitsplatz. Im übrigen lässt sich der Doppelstockbelader per elektrischer Lenkung und einstellbarem Lenkwiderstand leicht führen. Gerade bei maximaler Arbeitsleistung senkt das die Belastung für den Bediener.

  • Ergonomisches Bedienung
  • Großzügig dimensionierte Ablagefächer
  • Elektrische Lenkung für müheloses Fahrzeughandling

Handling

Mithilfe der elektrischen Servolenkung inklusive einstellbarem Lenkwiderstand können Bedienen diese Fahrzeuge einfach kontrollieren und mühelos manövrieren. Außerdem ermöglicht die Linde OptiLift-Steuerung an der Deichsel ein präzises Lasthandling – alle Fahr- und Hubfunktionen bedient der Fahrer intuitiv. Der leistungsstarke 3-kW-Drehstromfahrmotor erreicht auch bei voller Beladung eine Höchstgeschwindigkeit von 6 Stundenkilometern. Die Fahrgeschwindigkeit passt sich jeweils dem Lenkeinschlag an.

  • Sicheres und präzises Lasthandling mit Linde OptiLift
  • Servolenkung mit einstellbarem Lenkwiderstand
  • Intuitive Bedienung aller Fahr- und Hubfunktionen
  • Leistungsstarker 3-kW-Drehstromfahrmotor

Service

Ein Multifunktionsdisplay informiert den Bediener über den Zustand seines Fahrzeugs. Während der Wartung profitiert dann wiederum Servicetechniker: Nach Anschluss seines Notebooks an die CAN-Bus-Anbindung sieht er direkt alle relevanten Daten und kann sie anschließend schnell auswerten. Außerdem sind die Service-Komponenten gut erreichbar. Die Drehstrommotoren benötigen übrigens überhaupt keine Wartung. Das erhöht zusätzlich die Verfügbarkeit der Hochhubwagen.

  • Multifunktions-Display für alle relevanten Fahrzeuginformationen
  • CAN-Bus-Verbindung für schnelle Fahrzeugdiagnose
  • Leichte Zugänglichkeit zu relevanten Gerätekomponenten
  • Wartungsfreier Motor

Technische Daten

Model Tragfähigkeit/Last Hub Fahrgeschwindigkeit mit/ohne Last Wenderadius Batteriespannung / Nennkapazität K5
D12 HP AP 1,2 / (2,0) (t) 1574 (mm) 6 / 6 (10 / 10) km/h 1671 (2228) (mm) 24 / 375 [205/410] (V)/(Ah) o. kWh
D12 HP SP 1,2 / (2,0) (t) 1574 (mm) 10 / 10 km/h 2287 (mm) 24 / 375 [205/410] (V)/(Ah) o. kWh
D12 SP 1,2 / (2,0) (t) 1924 (mm) 10 / 10 km/h 2287 (mm) 24 / 375 [205/410] (V)/(Ah) o. kWh
D14 SP 1,4 / (2,0) (t) 1924 (mm) 10 / 10 km/h 2287 (mm) 24 / 375 [205/410] (V)/(Ah) o. kWh
L12 AP 1,2 (t) 1924 (mm) 6 / 6 (8 / 8) km/h 1671 (2040) (mm) 24 / 375 [205/410] (V)/(Ah) o. kWh
L12 SP 1,2 (t) 1924 (mm) 8 / 8 km/h 2099 (mm) 24 / 375 [205/410] (V)/(Ah) o. kWh
L14 SP 1,4 (t) 1924 (mm) 8 / 8 km/h 2099 (mm) 24 / 375 [205/410] (V)/(Ah) o. kWh

Sonderausstattung

Ablage für Datenterminal oder Barcodeleser

Die breiten, tiefen Ablagefächer eigen sich für das Datenterminal, den Barcodeleser oder auch für Folienrollen, Arbeitshandschuhe und Schreibutensilien.

Kühlhausausführung bis -35°C

Die Kühlhausausführung gewährleistet eine volle Einsatzbereitschaft und Leistung des Staplers bei minus 35° Celsius.

Lastschutzgitter

Das Lastschutzgitter sorgt dafür, dass Lasten bei angehobenem Lastträger nicht nach hinten rutschen.

Seitlicher Batteriewechsel

Die seitliche Batterieentnahme mit Rollenlagerung ermöglicht einen schnellen Wechsel gerade für den Einsatz in mehreren Arbeitsschichten.

Soft Landing Funktion beim Gabelträger

Die Gabeln werden vor dem Aufsetzen durch die Funktion „Soft Landing“ gebremst, sodass die geladene Ware sanft auf den Boden sinkt.

Angebot anfordern