Dieser Browser ist veraltet. Bitte wechseln Sie zu einem anderen Browser, um unsere Website in vollem Umfang nutzen zu können.

Ausbildung drehbarer Oberwagen (Kranbetrieb)

Zusatzqualifizierung zum Bediener von Teleskopstaplern (Stufe 2A)
Zusatzqualifizierung zum Bediener von geländegängigen Teleskopstaplern

Ausbildung entsprechend
DGUV-Grundsatz 308-009 „Qualifizierung und Beauftragung der Fahrerinnen und Fahrer von geländegängigen Teleskopstaplern„

1-Tageslehrgang

Schulungsinhalt der theoretischen und praktischen Ausbildung:

  • Aufgaben und Pflichten des Kranführers
  • Physikalischer Aufbau sowie Besonderheiten von Ladekranen
  • Kranbetrieb in der Praxis
  • Anschlagmittel: Arten, Aufbau, Nutzung und Einsatz
  • Prüfung von Kranen und Anschlagmitteln
  • Schriftliche und praktische Prüfung

Durchführungsort:

  • Betriebsteil Am Erlenwald 9, 09128 Chemnitz
  • nach Absprache bei Ihnen vor Ort (geeignetes Fahrzeug vorausgesetzt)

Kosten pro Teilnehmer:

  • 265,00 € zzgl. MwSt.

Informationen für Teilnehmer:

  • Die Teilnahme kann nur mit vorheriger Anmeldung erfolgen.
  • Der Lehrgang findet von 8:00 bis ca. 16:00 Uhr statt.
  • Das Mindestalter der Teilnehmer beträgt 18 Jahre. Sollte ein Teilnehmer unter 18 Jahre sein, so kann ein Lehrgangsbesuch erfolgen, ein Einsatz als Hubarbeitsbühnen-Bediener darf jedoch nur unter Aufsicht erfolgen.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass die Teilnahme unter Einfluss von Alkohol und Drogen nicht gestattet ist. Bei Verstoß wird der Teilnehmer vom Lehrgang ausgeschlossen und der Arbeitgeber informiert.
  • Für die praktische Ausbildung ist aus Arbeitsschutzgründen das Tragen von Sicherheitsschuhwerk zwingend erforderlich. Da die Ausbildung teilweise im Freien durchgeführt wird, achten Sie bitte auf der Witterung entsprechende Kleidung.
  • Alle Lehrgänge werden ausschließlich in deutscher Sprache gehalten. Kenntnisse im Lesen und Verstehen der deutschen Sprache sind Voraussetzung.

Jeder Teilnehmer erhält zum Lehrgangsabschluss nach erfolgreicher theoretischer und praktischer Prüfung eine Urkunde und einen Befähigungsnachweis.

Wir erstellen Ihnen gern ein individuelles Angebot. Schulungen vor Ort sind nach Absprache möglich. Sprechen Sie uns an!

Jährliche Unterweisung

Bei der jährlichen Unterweisung wird das Wissen im Umgang mit Flurförderzeugen aufgefrischt und aktualisiert. Gut ausgebildete Fahrer arbeiten umsichtiger und effektiver. Sie erkennen Gefahren rechtzeitig und verursachen weniger Unfälle. Das senkt die Kosten für Personalausfall, Beschädigung von Waren und Betriebsausstattung.

Jährliche Unterweisungen führen wir in unserem Schulungscenter oder bei Ihnen vor Ort durch. Gern bieten wir Ihnen Termine an und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot. Sprechen Sie uns an!

Kontakt

Ihr Ansprechpartner

20190103_Fiedler-Dagmar-16-9
Organisation Fahrerschulung

Dagmar Fiedler

Wir sind für Sie da!

Haben Sie noch Fragen oder wünschen Sie weiterführende Informationen zum Thema Schulungen? Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Anfrage über unser Kontaktformular.